Warum Webapplikationen für Kantinen Apps die bessere Wahl sind
In einer zunehmend digitalisierten Welt ist es für Unternehmen und Bildungseinrichtungen entscheidend, effiziente und benutzerfreundliche Lösungen zu finden. Besonders im Bereich der Verpflegung, zum Bestellen und Bezahlen in Kantinen, ist eine moderne Lösung gefragt. Hier stellt sich die Frage: Soll das Bestellsystem eine native App oder eine Webapplikation sein? In diesem Beitrag erläutern wir die Vorteile einer Webapplikation und warum die sizzly Kantinen App bewusst auf einer Webapplikation basiert.
Zugänglichkeit über jedes Endgerät und jeden Browser
Ein herausragender Vorteil von Webapplikationen ist ihre universelle Zugänglichkeit. Die sizzly Kantinen App basiert bewusst auf einer Webapplikation, um den Zugriff für alle Mitarbeiter in Unternehmen zu ermöglichen. Während native Apps oft nur auf bestimmten Betriebssystemen (z.B. iOS oder Android) funktionieren, ist eine Webapplikation über jedes Endgerät zugänglich – ob PC, Tablet, Smartphone oder Self-Order-Terminal. Gerade beim Thema Self-Order-Terminal zeigt sich ein weitere Vorteil der sizzly-Plattform: bei der Wahl der Hardware besteht größtmögliche Flexibilität, neben Tablets und Touchscreens können auch Laptops und Desktop-PCs als Self-Order-Terminal genutzt werden.
Dieser universelle Zugriff sorgt für eine maximale Flexibilität und garantiert, dass alle Mitarbeiter oder Schüler jederzeit und von jedem Ort aus auf die Kantinen App zugreifen können. Das sorgt für eine höhere Flexibilität und stellt sicher, dass keine Nutzer ausgeschlossen werden.
Inklusion und Barrierefreiheit
Webapplikationen bieten einen klaren Vorteil in Sachen Inklusivität. Während native Apps oft auf Smartphones angewiesen sind, die nicht jeder hat, laufen Webapplikationen auf allen Geräten. Diese Geräteunabhängigkeit ist besonders vorteilhaft für externe Zeitarbeitskräfte, Mitarbeiter ohne Arbeitsplatz-PC oder Kinder aus finanziell schwächeren Familien, die kein eigenes Smartphone oder Tablet besitzen. In sensiblen Bereichen wie Forschung und Entwicklung kann es zudem verboten sein, private Geräte am Arbeitsplatz mitzuführen, die Bild- oder Tonaufnahmen machen könnten.
Für diese Gruppen bietet sich die Möglichkeit, auf Self-Order-Terminals zurückzugreifen, die in vielen Einrichtungen zur Verfügung gestellt werden. Auch öffentlich zugängliche Geräte, wie zum Beispiel Schulcomputer, Bibliotheks-PCs oder Computer in Gemeinschaftsräumen, können problemlos genutzt werden. Diese Geräte ermöglichen es allen Nutzern, unabhängig von ihren persönlichen technischen Ressourcen, von den Vorteilen der Webapplikation zu profitieren.
Diese barrierefreie Nutzung ist nicht nur praktisch, sondern oft auch eine Vorgabe von Betriebsräten/Schulträgern oder Anforderung in öffentlichen Ausschreibungen, um eine faire und inklusive Lösung für alle Mitarbeitenden oder Schüler/Studierende zu gewährleisten.
Einfache Integration in bestehende Systeme
Viele Unternehmen und Bildungseinrichtungen verfügen bereits über eigene Intranets oder Plattformen, auf die Mitarbeiter und Schüler/Studierende regelmäßig zugreifen. Eine Webapplikation lässt sich nahtlos in diese bestehenden Systeme integrieren, ohne dass eine separate App installiert werden muss. Unternehmen können die sizzly Kantinen App direkt in ihre internen Portale oder Anwendungen einbinden, sodass Nutzer sofort und ohne Umwege auf die Kantinen App zugreifen können. Für Schulen ist dies besonders vorteilhaft, da die Webapp problemlos in Lernplattformen integriert werden kann. Dies verbessert nicht nur den Zugriff, sondern auch die Effizienz der Nutzung.
Kein Download oder Installation erforderlich
Ein klarer Vorteil von Webapplikationen im Vergleich zu nativen Apps ist, dass keine Downloads erforderlich sind. Die sizzly Kantinen App wird serverseitig gepflegt und aktualisiert. Das bedeutet, dass alle Nutzer automatisch immer die neueste Version der App haben – ohne selbst Updates installieren zu müssen. Das spart Zeit und reduziert mögliche Speicherprobleme auf den Endgeräten der Nutzer und Probleme mit App-Store-Beschränkungen.
Des Weiteren beanspruchen Webapplikationen keinen Speicherplatz auf den privaten Geräten der Nutzer. Während native Apps eine erhebliche Menge an Speicherplatz benötigen können – insbesondere wenn sie regelmäßig Updates erhalten oder große Datenmengen speichern.
Speichern auf dem Startbildschirm: Schnellzugriff wie bei einer App
Ein oft unterschätztes, aber äußerst praktisches Feature von Webapplikationen ist die Möglichkeit, die Website direkt auf dem Startbildschirm von Laptops, Tablets und Smartphones zu speichern. So können Benutzer die sizzly Kantinen App einfach über ein Symbol auf ihrem Homebildschirm oder ihrer Taskleiste aufrufen. Die manuelle Eingabe der URL oder das Durchsuchen der Lesezeichen ist damit nicht notwendig. Dies macht den Zugriff auf die App noch schneller und komfortabler und erleichtert den täglichen Gebrauch – ähnlich wie bei einer nativen App, aber ohne den initialen Installationsaufwand.
Zu betonen ist, dass das Speichern von Webanwendungen auf dem Startbildschirm ein allgemeines Standard-Feature diverser Betriebssysteme ist. Es ist KEINE spezifische sizzly Funktion. Allerdings zeigt die Erfahrung, dass viele Benutzer jedoch häufig keine Kenntnis über dieses Feature ihrer Geräte besitzen. Daher werden bei der Einführung der sizzly App Infomaterial und Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Verfügung gestellt. Angemeldete Benutzer erhalten auch Zugriff auf ein umfassendes Helpcenter.
Einfache Anpassung und Updates
Eine Webapplikation ermöglicht es Unternehmen, Änderungen und neue Features zentral zu verwalten. Anstatt mehrere App-Versionen für verschiedene Plattformen (iOS, Android) zu pflegen, können Unternehmen durch Updates auf dem Server alle Nutzer gleichzeitig erreichen. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn es um schnelle Anpassungen der App geht, wie zum Beispiel das Hinzufügen neuer Menüoptionen oder die Änderung von Zahlungsmodalitäten. Alle Änderungen sind sofort für alle Nutzer verfügbar, ohne dass sie manuell Updates herunterladen müssen.
Sicherheit und Datenschutz
Webapplikationen bieten in der Regel einen hohen Sicherheitsstandard, da Webapplikationen zentral auf Servern gehostet werden und nicht lokal auf den Endgeräten der Nutzer. Zudem lassen sich Sicherheitsupdates und Schutzmaßnahmen schneller implementieren, um die Daten der Nutzer zu schützen. Im Gegensatz dazu sind Native Apps oft anfälliger für Angriffe, da sie auf verschiedenen Geräten und Betriebssystemen laufen und möglicherweise Sicherheitslücken in einzelnen App-Versionen auftreten können. Bei Webapplikationen erfolgt der Zugriff über einen Browser, was die Angriffsfläche reduziert.
Die sizzly Kantinen App nutzt moderne Verschlüsselungstechnologien wie SSL/TLS. Damit sind Daten während der Übertragung vor unbefugtem Zugriff geschützt. Unternehmen, Organisationen oder Bildungseinrichtungen können sicher sein, dass ihre Mitarbeiter- bzw. Benutzerinformationen geschützt sind.
Fazit: Webapplikation statt native App – die bessere Wahl für Kantinenlösungen
Die Wahl einer Webapplikation für die sizzly Kantinen App ist kein Zufall – sie ist das Ergebnis eines klaren Fokus auf Benutzerfreundlichkeit, Flexibilität und Inklusion. Sie vereint intuitive Nutzung, technische Flexibilität und digitale Teilhabe für alle Mitarbeitenden und Schüler oder Studenten. Gleichzeitig profitieren Unternehmen und Einrichtungen von zentralen Updates und von höchsten Sicherheitsstandards, die sensible Nutzer- und Zahlungsdaten zuverlässig schützen. Unter dem Strich eine durchdachte Lösung, die für alle funktioniert – einfach, sicher und ohne Barrieren.