Success Story:
Mattheis Gastronomie & Event GmbH

Wie Roman Mattheis vom Gasthaus Lamm mithilfe der sizzly Catering Cloud die Prozesse zwischen dem Warenwirtschaftssystem und seinen Kunden digitalisiert

Digitale Effizienz für regionale Qualität

sizzly setzt neue Maßstäbe: Vernetzung von Caterer, Warenwirtschaftssystem & Endkunden

Die Mattheis Gastronomie & Event GmbH ist ein Familienunternehmen mit Geschichte – und Zukunft. Der Gastronomie- und Beherbergungsbetrieb mit Sitz im historischen Gasthaus Lamm in Blaubeuren auf der Schwäbischen Alb steht seit über 160 Jahren für Qualität, Regionalität und Nachhaltigkeit. In fünfter Generation geführt, verbindet das Unternehmen traditionelle Gastfreundschaft mit modernem Unternehmergeist. Tag für Tag produziert der Caterer über 4.000 frisch gekochte Mahlzeiten. Bei dieser Größenordnung wird klar: Nur mit einem zuverlässigen digitalen Bestell- und Abrechnungssystem lassen sich Mengen, Sonderwünsche und Änderungen wirtschaftlich bewältigen. Hier kommt sizzly ins Spiel – und macht aus einem analogen Kraftakt einen digitalen Flow.

Mattheis Gastronomie & Event GmbH

Die herausforderung

Komplexe Bestellprozesse bei steigendem Volumen

Im Rahmen der Mittagsverpflegung werden folgende Einrichtungen beliefert:

KITAS

KINDERGÄRTEN

SCHULEN

UNTERNEHMEN

PFLEGEEINRICHTUNGEN

PRIVATPERSONEN

Die Koordination dieser Bestellungen stellte das Team vor große Herausforderungen: manuelle Prozesse, fehleranfällige Absprachen, kurzfristige Änderungen bzw. Stornierungen – und ein altes Bestellsystem, das diesen Anforderungen nicht mehr gerecht wurde.

Integration von sizzly mit ROP

Schnittstelle für nahtlose Prozesse

Über das bestehende Warenwirtschaftssystem ROP wurde Geschäftsführer Roman Mattheis auf die Bestell- und Bezahlplattform sizzly aufmerksam. Als Pilotkunde brachte er wertvolle Insights durch seine langjährige Erfahrung als Caterer in die Entwicklung der Schnittstelle ein.

Gemeinsam wurde eine smarte Schnittstelle entwickelt, die heute eine Vielzahl von Prozessen automatisiert:

  • Speisepläne, die in ROP erstellt werden, werden direkt an sizzly übermittelt – ohne doppelte Datenpflege.
  • Bestellungen fließen in Echtzeit zurück an ROP – für maximale Transparenz.
  • Stornos und Umbestellungen, z. B. bei Krankheit, können direkt durch die Kund*innen in der App vorgenommen werden – ganz ohne morgendliche Telefonwellen oder E-Mail-Chaos.

Im Warenwirtschaftssystem  ROP werden nach wie vor alle weiteren betrieblichen Abläufe – von der Artikelverwaltung über die Rezepturen bis zur Produktionsplanung – verwaltet. Durch die direkte Anbindung an sizzly wurde eine durchgängige digitale Infrastruktur geschaffen, die Medienbrüche vermeidet und wertvolle Zeit spart – ein echtes Beispiel für smarte Systemintegration im Catering-Bereich.

Die Lösung:

Digitale Prozesse mit der sizzly Catering App - intuitiv, leistungsstark, anpassbar

Mit sizzly wurde eine Plattformlösung gefunden, die exakt auf die Bedürfnisse im Catering-Bereich zugeschnitten ist – flexibel, benutzerfreundlich und vollständig in die bestehende Systemlandschaft integrierbar. Dank sizzly können Gruppenbesteller – wie beispielsweise Sekretariate – bequem per App bestellen und erhalten eine übersichtliche Wochenansicht, in der die Anzahl der Essen pro Tag kumuliert eingetragen werden kann. Die Abrechnung läuft fehlerfrei, der Kommunikationsaufwand ist auf ein Minimum reduziert und alle Beteiligten profitieren von einem klaren, schnellen und einfachen System.

Integrations ins Warenwirtschaftssystem

Durch die direkte Anbindung an das Warenwirtschaftssystem ROP können alle Informationen (Artikel & Bestelldaten) automatisch zwischen sizzly & dem WWS synchronisiert werden. Eine doppelte Datenpflege entfällt komplett.

Digitaler Wochenspeiseplan

Durch die Integration von sizzly mit dem Warenwirtschaftssystem ROP wird der Wochenspeiseplan & alle Artikelinformationen (Preis, Allergene etc.) automatisch in sizzly übernommen. Der Caterer hat so den Vorteil, die Artikel nur im gewohnten System & nicht an zwei Stellen aktualisieren zu müssen.

Individuelle Wochenansicht für Gruppenbesteller

Kita-/Kindergartenleitungen, Sekretariate, Heimleitungen etc. können tagesweise Mengen eintragen und Sammelbestellungen bequem verwalten. Auch Stornierungen können direkt in der Wochenübersicht eingetragen werden, ohne aufwändige Artikelsuche.

Echtzeit Synchronisation

Bestellungen, Stornierungen und Änderungen fließen automatisch zurück in ROP - fehlerfreie Kommunikation garantiert.

Digitale Abrechnung & Subventionsmanagement

sizzly unterstützt auch die Anforderungen öffentlicher Träger und erleichtert die Abwicklung von Bildungs- & Teilhabemitteln.

Webanwendung

Mit der Webanwendung erfolgt der Zugriff jederzeit von überall & ist unabhängig von Geschäftszeiten, Arbeitsort & Ausstattung.

Integration mit dem Warenwirtschaftssystem

Welche Daten werden zwischen sizzly und ROP synchronisiert?

Verkaufsartikel

Verkaufspreise

Kundendaten

Vorbestellungen

Umsätze & Absätze

Speisepläne

Warenkatalog

Kundenstimme

Roman Mattheis berichtet, was sich seit der Pilotierung als auch bei der Einführung bei den ersten Kunden verändert hat:

00:00
00:00

„Ohne ein digitales System wie sizzly wäre die heutige Bestellmenge wirtschaftlich nicht mehr darstellbar. Früher hätten wir vier bis fünf zusätzliche Mitarbeitende nur für Bestell- und Änderungsprozesse benötigt – und das nur zu Stoßzeiten. Täglich mussten wir zahlreiche telefonische Umbestellungen entgegennehmen, was viel Zeit und Konzentration beanspruchte. Mit sizzly haben wir unsere Prozesse nicht nur digitalisiert, sondern spürbar verbessert. Die App passt sich flexibel unserem Tagesgeschäft an – nicht umgekehrt. Unsere Mitarbeitenden sind entlastet, die Kunden zufriedener, und wir können uns wieder auf das konzentrieren, was uns ausmacht: frisches Essen in bester Qualität.“

Roman Mattheis

Geschäftsführer, Mattheis Gastronomie & Event GmbH

Die Vorteile für DIE Mattheis Gastronomie & Event GmbH

durch die Einführung der Kantinenlösung

Mit sizzly hat die Mattheis Gastronomie & Event GmbH nicht nur einen digitalen Partner gefunden, sondern ein System, das mitwächst, sich anpasst und echten Mehrwert bietet. In Verbindung mit ROP, dem Mehrweg-System von Rieber und einer klaren Nachhaltigkeitsstrategie ist der Cateringbetrieb von Mattheis heute ein Paradebeispiel dafür, wie Digitalisierung in der Gastronomie funktionieren und begeistern kann.

Eine Lösung aus einer Hand mit einem Ansprechpartner

Hohe, langfristige Kundenzufriedenheit

Vernetzte Prozesse &
Integrationen

Hohe Zeitersparnis & Aufwands-
reduzierung für Caterer als auch Kunden

Kein administrativer IT-Aufwand (Server, Lizenzen) weder für Caterer noch für Kunden

Zeitgemäße Bestelloption durch Webapplikation für die Kunden & Endnutzer

Nachhaltiges Mehrwegsystem

Ein zentrales Element der Nachhaltigkeitsstrategie bei Mattheis ist der konsequente Einsatz von Mehrwegverpackungen. In Zusammenarbeit mit dem langjährigen Partner Rieber setzt das Unternehmen auf das modulare Mehrwegsystem – robuste, wiederverwendbare Edelstahlschalen, die nicht nur langlebig und hygienisch sind, sondern auch perfekt zur nachhaltigen Philosophie des Betriebs passen. Dieses Verpackungssystem spart tonnenweise Einwegmüll und garantiert gleichzeitig höchste Lebensmittelsicherheit bei der Auslieferung.

Wichtige Erfolgsfaktoren

für einen erfolgreichen Projektstart & die Einführung der sizzly App

Durch diese nachfolgenden Faktoren wurde die Einführung der sizzly App bei der Mattheis Gastronomie & Event GmbH und deren Kunden ein voller Erfolg. Wir bedanken uns für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und freuen uns bereits heute auf weitere zukünftige Innovationen, die wir gemeinsam entwickeln werden!

Akzeptanz & Interesse bei der Verwaltung des Kundens, optimalerweise eine verantwortliche Person

Akzeptanz schaffen durch reibungslose Abläufe und die Verbesserung vorheriger Schwierigkeiten

Intensive Betreuung & Kommunikation bei der Einführung des Systems für alle Beteiligten

Die Mattheis Gastronomie & Event GmbH zeigt eindrucksvoll, wie ein traditionsreicher Betrieb die Digitalisierung aktiv mitgestaltet. Mit sizzly wurde nicht nur der Alltag spürbar vereinfacht, sondern auch ein starkes Zeichen für nachhaltige Innovation in der Gemeinschaftsverpflegung gesetzt.

Bist auch Du bereit, die Bestell- und Bezahlprozesse in deinem Unternehmen zu revolutionieren?

Vereinbare jetzt einen Demotermin und entdecke die Vorteile der sizzly Canteen App!